Hier gibt’s etwas für Euch – und zwar 11 mal auf die Zwölf!
#sogehtteilhabe: Die Kampagne der Grünen Bande
In der Videokampagne „11-mal auf die 12 – #sogehtteilhabe“ erheben lebensverkürzend erkrankte Jugendliche der Grünen Bande ihre Stimmen. Sie teilen eindrucksvoll ihre Erfahrungen und machen auf die Hürden aufmerksam, die sie täglich im Kampf um Unterstützung und gesellschaftliche Teilhabe überwinden müssen.
Die Kampagne war für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2024 in der Kategorie politisches Engagement nominiert und hat den zweiten Platz gewonnen. Damit setzen die Jugendlichen ein starkes Zeichen für mehr Gerechtigkeit und Teilhabe für alle.
Jetzt die Videos ansehen und Teil der Bewegung werden!
Vereinfacht das Antragsverfahren!
Sorgt für eine bessere Teilhabe an Bildung!
Sorgt für eine bessere Versorgung durch spezialisierte ambulate Paliativteams!
Sorgt für mehr Übersicht bei den Sozialleistungen!
Sorgt für einen Weiterbezug des Pflegegeldes während eines stationären Aufenthalts!
Steigert die Erwerbsteilhabe für junge Menschen mit Behinderung!
Schafft elternunabhänige Wohnformen für Menschen mit Behinderung
Erleichtert den Transitionsprozess bei der Überleitung in die Erwachsenenmedizin.
Sorgt für eine Förderung der regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerke!
Lasst unseren Pflegedienst mit in die Kliniken!
Sorgt für ein inklusives Kinder- und Jugendschutzgesetz, das auch wirklich greift!
Politische Forderungen
Politische Forderungen
Die politischen Forderungen sollen pflegende Familien finanziell entlasten. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die schwerstkranke Kinder und Familien begleiten, müssen angemessen durch die Krankenkassen gefördert und ausgebildet werden. Schulbesuche für lebensverkürzend erkrankte Kinder benötigen fachgerechte Schulbegleitung. Die Zuständigkeiten müssen klar und eindeutig benannt werden, insbesondere in Bezug auf die Kostenträger, um Kindern und Jugendlichen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu gewähren.
Grüne Bande
Grüne Bande
Unser Jugendclub besteht aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer chronischen oder lebensverkürzenden Erkrankung, ihren Geschwistern und anderen engsten Bezugspersonen. Auch Kinder von lebensverkürzend erkrankten Eltern gehören zu uns.
Die “Grüne Bande” nutzt ihre Plattformen, um gar nicht mal so leise ihre Meinung zu sagen. Ihr Motto lautet: WIR HABEN WAS ZU SAGEN! Ihre Mitglieder wollen ihr Leben aktiv gestalten, wie jeder andere auch!
Wofür wir stehen
Wofür wir stehen
Der Bundesverband Kinderhospiz e.V. gilt als wichtigster Kompetenzträger für die Beratung und Betreuung von betroffenen Kindern sowie ihren Familien. Er vertritt die Interessen für stationäre Kinderhospize und ambulante Dienste. Im Rahmen des Qualitätsmanagements entwickelt der Dachverband Kriterien und Merkmale.
Als Dachverband der ambulanten und stationären Kinderhospizeinrichtungen stärken wir die öffentliche Wahrnehmung der Kinderhospizarbeit. Außerdem sind wir als Bundesverband Kinderhospiz Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kostenträger und Spender.