Wann

05.03.2026 - 28.11.2026    
Ganztägig

Veranstaltungsart

Modulübersicht

Die Weiterbildung besteht aus acht Module. Diese acht Module finden im Zeitraum vom 05. März bis 28. November 2026 statt und bestehen aus Onlinemodulen sowie Präsenzmodulen, welche in Freiburg (siehe Veranstaltungsort) umgestzt werden.

Modul 1 Präsenz Freiburg i.Br. 05.-07.03.2026
Modul 2 Präsenz Freiburg i.Br. 16.-18.04.2026
Modul 3 Online 11.-13.06.2026
Modul 4 Präsenz Freiburg i.Br. 02.-04.07.2026
Modul 5 Online 03.-05.09.2026
Modul 6 Präsenz Freiburg i.Br. 08.-10.10.2026
Modul 7 Online 05.-07.11.2026
Modul 8 Präsenz Freiburg i.Br. 26.-28.11.2026

Kursleitung:

Diese Informationen werden noch nachgereicht.

Weiterbildung

Der Kontaktstudiengang richtet sich an Pflegefachkräfte, an Fachkräfte aus der Medizin, den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit, Psychologie, Theologie und Pädagogik in pädiatrischen Arbeitsfeldern und der Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche. Anerkannt nach § 39a SGB V für Fach- und Führungskräfte in Kinderhospizen, als Weiterbildung Palliativmedizin nach den Richtlinien zur Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer und entspricht den Anforderungen laut Rahmenvertrag nach § 132d Abs. 1 Satz 1 SGB V zur Erbringung von Spezialisierter ambulanter Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche (SAPV-KJ) vom 26.10.2022.

Lehrinhalte

  • Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen
  • Das Kind und der Jugendliche aus entwicklungspsychologischer Sicht
  • Psychosoziale und spirituelle Aspekte in der pädiatrischen Palliativversorgung
  • Das System (Familie, Peers)
  • Physische Aspekte der Erkrankung, Behandlung und Pflege
  • Das multiprofessionelle Team in der pädiatrischen Palliativversorgung
  • Professionalität in der pädiatrischen Palliativversorgung
  • Ethische und rechtliche Grundlagen der pädiatrischen Palliativversorgung
  • Rechtliche und organisatorische Aspekte und Rahmenbedingungen

Abschluss

Zertifikat Weiterbildung Palliative Care Pädiatrie
Zertifizierung des Kontaktstudienganges mit 160 Punkten wird bei der
Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.

Vorläufige Kosten (Dies kann sich noch ändern)

2345,00 Euro regulär | 2120,00 Euro für Mitglieder
zzgl. Übernachtung/Frühstück/Abendessen
Teilzahlungen sind möglich!

Anmeldung

Anmeldung per E-Mail: dankesreiter@bundesverband-kinderhospiz.de

sobald der Flyer zur Verfügung steht, können Sie ihn sich hier downloaden

sobald das Anmeldeformular zur Verfügung steht, können Sie es sich hier downloaden