Über Simon:

Simon Stiegeler,geb 1976 lebt und arbeitet als Holzbildhauer und Künstler in Grafenhausen im Hochschwarzwald.
Seit dem Kunststudium beteilligt sich Simon Stiegeler international an vielen Ausstellungen und Symposien.
Ein Highlight war die Präsentation an der größten Weltausstellung EXPO 2010 in Shanghai China.

Das kunsthandwerkliche Know-How Stiegelers ist auch im Fernsehen öfters zu bestaunen:
Eine kanadische Netflixproduktion, sowie die Formate “The Masked Singer ” und “Murmel-Mania”
werden mit künsterischen Gestaltungsideen des Schwarzwälders veredelt.

Die Heimatverbundheit und die Liebe zur Tradionellen Holzschnitzkunst ist in den unzähligen kunstvoll hergestellten Holzmasken ersichtlich.
Für über 200 Narrengruppen gestaltet die Künstlerfamilie Stiegeler diese prägnanten Fastnachtsmasken aus Holz.

Zusammen mit seiner Frau Lillian ist Simon Stiegeler ausserdem der “Macher” des Schwarzwald-Modelabels [:blackest-forest:] und
Erfinder des “Schorsch Schwarzwaldzwerg”,welcher pro Verkauf einen Betrag an den Bundesverband Kinderhospiz spendet.

In ruhigen Stunden entstehen die modernen Skulpturengruppen “Sternsucher” und “Flügelwesen”, diese stilvollen modernen Darstellungen
sollen dem Betrachter Hoffnung und Kraft spenden.
Aufgrund der positiven Resonanz entstand die Idee, das künstlerische Schaffen auch für Charity-Zwecke zur Verfügung zu stellen.
So entstand 2014 die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Kinderhospiz e.V.
Als Vater von 2 Töchtern ist es ihm ein ganz besonderes Anliegen und eine Herzenssache, lebensverkürzt erkrankten Kindern
und deren Familien zu unterstützen.

Gerne kann man die Künstlerfamilie in ihrem schwarzwälder Atelier und Ausstellungsräumen besuchen.