Arbeitsort: Freiburg
Arbeitszeit: 50% (mit Option auf Erhöhung im Projektverlauf)
Vertragsart: Befristet für die Projektdauer mit Option auf Übernahme
Startdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Über uns:

Wir sind gemeinnützige Organisationen, die mit dem Ziel zusammenarbeiten, ein stationäres Kinder- und Jugendhospiz in Freiburg zu etablieren. Es soll Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern einen geschützten Ort des Rückzugs, der Begleitung und der Entlastung bieten. Für dieses anspruchsvolle und außergewöhnliche Vorhaben suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die die Projektleitung übernimmt und den Aufbau von Anfang an prägt und mit Herz, Verstand und Weitblick maßgeblich gestaltet.

Ihre Aufgaben:

  1. Gesamtverantwortung für die Projektplanung und -umsetzung des Hospizaufbaus
  2. Koordination und Steuerung aller Projektphasen (Standortentwicklung, Bau, Finanzierung, Personalplanung, Konzeption, Öffentlichkeitsarbeit)
  3. Zusammenarbeit mit Architekten, Behörden, Fördermittelgebern, Fachverbänden und politischen Entscheidungsträgern
  4. Aufbau eines interdisziplinären Netzwerks und Begleitung eines partizipativen Planungsprozesses
  5. Budgetplanung und -überwachung sowie Berichtslegung an die Träger
  6. Entwicklung von Konzepten für Pflege, Begleitung, pädagogische Angebote und psychosoziale Unterstützung
  7. Organisation und Moderation von Projektgruppentreffen, Workshops und Informationsveranstaltungen
  8. Aufbau und Führung eines Projektteams

Ihr Profil:

  1. Erfahrung im Bereich Sozialmanagement, Gesundheits- oder Pflegewissenschaften, Bauprojektmanagement, Non-Profit-Management o. ä.
  2. Mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung komplexer Projekte, idealerweise im sozialen oder gesundheitlichen Bereich
  3. Ausgeprägte Kommunikations- und Führungskompetenz sowie hohe Organisationsfähigkeit
  4. Empathie und Sensibilität im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer bei Kindern und Jugendlichen
  5. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Stellen, Fördermittelakquise und Projektfinanzierung ist von Vorteil
  6. Sie identifizieren sich mit den Werten der Hospizarbeit und wollen diese aktiv mit gestalten.

Wir bieten:

  • Eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgabe mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Die Möglichkeit, ein wegweisendes Projekt mitzugestalten und nachhaltig zu prägen
  • Zusammenarbeit mit einem engagierten Team aus den Trägern und dem Förderverein
  • Flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Hansefit
  • Betriebliche Zusatzversorgung

Sie möchten mit uns diesen besonderen Ort Wirklichkeit werden lassen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an

Förderverein stationäres Kinder- und Jugendhospiz Baden e. V.
Ellen Völlmecke
Schwarzwaldstraße 58
79822 Titisee-Neustadt
oder per Mail an
ellen.voellmecke@kinderhospiz-baden.org