Der Bundesverband Kinderhospiz übernimmt keine Haftung für den Inhalt der Stellenenausschreibungen.
Ihre Benefits:
Wir denken schon heute an Ihre Zukunft und bieten Ihnen mit der EZVK, der evangelischen Zusatzversorgungskasse, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsoge an.
Ihre Expertise und Ihr Engagement begeistern uns! Genau deshalb können Sie bei uns auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag und ein Gehalt nach dem Tarif AVR DWBO sowie auf verschiedene zusätzliche Leistungen wie eine Jahressonderzahlung oder vermögenswirksame Leistungen zählen. Schicht-, Sonn- und Feiertagszuschläge sind für uns selbstverständlich. Zudem bieten wir Ihnen für jede Lebensphase die passende finanzielle Sicherheit: vom Krankengeldzuschuss bis zu Kinderzulagen. Und mit Corporate Benefits erhalten Sie Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen von namhaften Anbietern aus den Bereichen Sport, Mode, Freizeit oder Technik.
Als Arbeitgeber verfolgen wir immer das Ziel, dass es Ihnen physisch und psychisch rundum gut geht. Um Sie hierbei bestmöglich zu unterstützen, bieten wir Ihnen zusätzlich zu unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement viele verschiedene Leistungen: Von Vorsorgeuntersuchungen bei unserem Betriebsarzt über die HUMANOO APP bis hin zu finanziellen Zuschüssen, bspw. für eine neue Arbeitsplatzbrille oder einen Zahnersatz, oder dem Gesundheitsticket im Wert von 80 Euro pro Jahr, das Sie individuell für verschiedene Anwendungen und Kurse nutzen können.
Ihre Aufgaben:
- In Ihrer täglichen Arbeit agieren Sie eigenverantwortlich und begleiten und beraten Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern oder einem schwerstkranken Elternteil, auch über den Tod hinaus, auch in der Zeit der Trauer.
- Für unsere ehrenamtlichen Familienbegleiter*innen planen Sie spannende Fortbildungen, führen diese selbst durch und begleiten sie bei Ihrer Arbeit.
- Sie führen Informations- und Beratungsgespräche in Schulen, Kitas und anderen Bereichen durch und entfachen mit Ihrer kommunikativen und einladenden Persönlichkeit das Interesse an der Arbeit im Kinder- und Familienhospiz.
- Sie sind in der Event- und Öffentlichkeitsarbeit aktiv und lieben es, im stetigen Austausch mit den Netzwerkpartner*innen zu sein sowie Dinge selbst anzupacken.
- Mit Freude und frischen Ideen entwickeln Sie gemeinsam in einem multiprofessionellen Team die Arbeit im Kinderhospiz weiter und zeigen Ihren Spaß an der Arbeit in der Zusammenarbeit mit den Menschen und Kindern.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Pflege, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder eine ähnliche Qualifikation oder bringen eine Ausbildung zur Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in mit.
- Neben Ihrer mehrjährigen Berufs- und Führungserfahrung besitzen Sie eine (pädiatrische) Palliative-Care-Weiterbildung und haben ein Koordinatoren- und Führungskompetenz-Seminar absolviert.
- Sie zeigen sich einfühlsam, sind emotional belastbar, arbeiten diskret und haben ein Gespür für die richtigen Worte.
- Sie tragen unser christliches Menschenbild sowie unser Leitbild mit und lassen es in Ihrem Arbeitsalltag sichtbar werden.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: bewerbung@stephanus.org
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.karriere.stephanus.org
Stephanus-Hospizdienst
Berlin Weißensee
13086 Berlin