Eltern von pflegebedürftigen Kindern sind Meister der Selbst- und Familienorganisation in einer komplexen Versorgungslandschaft. Mit diesem Seminar wollen wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten zur Organisation von Pflegeleistungen, Entlastung und Vereinbarkeit von Pflege und Beruf verschaffen.
Modul 1: Hilfen für mein Kind aus der Pflegeversicherung
- Welche Ansprüche hat mein Kind?
- Antragstellung und Vorbereitung der MD-Begutachtung
- Begutachtungsassessment und Punkteverteilung
- Ablehnung und Widerspruch
Modul 2: Pflege und Beruf – vereinbar?
Möglichkeiten und Angebote zur Entlastung und Unterstützung von Eltern
Freistellungsmöglichkeiten aus Anlass einer Pflegesituation
- Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetz
- Teilzeit- und Befristungsgesetz
- palliatives Kinderkrankengeld – Anspruchs-vorraussetzungen
- palliatives Kinderkrankengeld in der Elternzeit
Termine (einzeln buchbar):
Modul 1: Mi., 15.01.2025 von 17:00 – 19:00 Uhr
Modul 2: Mi., 22.01.2025 von 17:00 – 19:00 Uhr
Dozierende:
1. Modul
Dana Krusch und Deborah Hintze
Case Managerinnen im Team VK KiJu der Björn Schulz Stiftung
2. Modul
Petra Kather-Skibbe, KOBRA-Berlin
Teilnahmegebühr / Ticket:
Haupt- und Ehrenamtliche: 50 €
Eltern und Familienzugehörige: 50 €
Hier gelangen Sie zur Anmeldung