Geschwister zu haben bedeutet Zusammenhalt, Freude, aber manchmal auch Herausforderungen. Besonders für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren, deren Geschwister schwer oder chronisch erkrankt sind, mit einer Behinderung leben oder verstorben sind, kann der Alltag oft ganz anders aussehen.
Zum Tag der Geschwister laden wir euch herzlich zu einem besonderen Abendessen ein. Hier könnt ihr in entspannter Atmosphäre andere Jugendliche treffen, die ähnliche Erfahrungen teilen. Gemeinsam essen, sich austauschen und einfach mal durchatmen – dieser Abend gehört euch!
Die nestwärme Geschwisterzeit bietet darüber hinaus (Gruppen-)Angebote mit präventivem oder erlebnispädagogischem Charakter. Sie richtet sich ausschließlich an Kinder und Jugendliche, deren Geschwister schwer oder chronisch erkrankt sind oder mit einer Behinderung leben. Geschwister erhalten hier einen Raum, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, einen Rückzugsort zu finden und durch ein vielseitiges Programm emotional unterstützt und gestärkt zu werden.
Für wen ist die Geschwisterzeit gedacht?
Für Kinder und Jugendliche, deren Geschwister schwer/chronisch erkrankt sind oder mit einer Behinderung leben.
Ziele der Geschwisterzeit
- Stärkung des seelischen Immunsystems der Geschwister zur Förderung der psychischen Gesundheit (Resilienz)
- Kraftquellen der Geschwister identifizieren und fördern
- Verbesserte Stressbewältigung
- Vernetzung und Austausch der Geschwister untereinander
- Emotionale Entlastung der Angehörigen
Grundsätze und Haltung der Geschwisterzeit
- Die Geschwister sind Expert:innen ihrer Situation!
- Freiwilligkeit
- Offenheit
- Wertschätzung
- Partizipation
- Vertrauen
- Geschützter Raum
- Keine psychotherapeutische Arbeit