Wann

28.02.2025 - 30.11.2025    
Ganztägig

Wo

Hospiz-Akademie Bamberg gGmbH
Lobenhofer Straße 10, 96049 Bamberg, Bayern

Veranstaltungsart

Inhalte:

  • Kinderhospizarbeit: Überblick und Geschichtliches
  • Verständnis für Pflege und Palliativmedizin (Grundbegriffe, Abläufe)
  • Pädiatrische Palliativversorgung, Krankheitsbilder, Notfallprophylaxe
  • System Familie: das lebensverkürzend erkrankte Kind, Geschwister, Eltern, Großeltern, Umfeld.
  • Leben und Sterben aus Sicht des Kindes
  • Familienbegleitung: helfende Beziehung, Aufgaben, Möglichkeiten, Grenzen, Kompetenzen, Nähe und Distanz, Regeln der Kinderhospizarbeit, soziales Umfeld, Recht und Begleitung, Ethik und Würde
  • Kraftquellen, Spiritualität in der Begleitung, Religionen und Kulturen, Akzeptanz,
  • Rituale in der Kinderhospizarbeit,
  • Kommunikation für die Familienbegleitung: Grundlagen, Gesprächsmethodik, Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen, Kommunikation in Konfliktsituationen
  • Koordination: Aufgaben und Funktion der Koordinatorin / des Koordinators, Regeln der Gruppe, Formerfordernisse
  • Trauer und Trauerbegleitung
  • Erfahrungsberichte von Familien und Ehrenamtlichen
  • Selbst- und Praxisreflexion

Für die Zertifikatserteilung neben der Teilnahme am Kurs wird auch ein absolviertes Praktikum vorausgesetzt.

Dieser modulare Kurs entspricht den Empfehlungen des Bundesverbandes Kinderhospiz im Curriculum für die Qualifizierung von ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleitern in der Kinderhospizarbeit.

Zielgruppe:

Interessierte am Ehrenamt in der Kinderhospizarbeit, die bereits einen Kurs zum/zur Hospizbegleiter:in / Sterbebegleiter:in absolviert haben.

Termine:

Teil Beginn Ende
Teil 1 Freitag, 28. Februar 2025, 15.00 Uhr Sonntag, 2. März 2025, 14.00 Uhr
Teil 2 Freitag, 23. Mai 2025, 15.00 Uhr Sonntag, 25. Mai 2025, 14.00 Uhr
Teil 3 Freitag, 4. Juli 2025, 15.00 Uhr Sonntag, 6. Juli 2025, 14.00 Uhr
Teil 4 Freitag, 28. November 2025, 15.00 Uhr Sonntag, 30. November 2025, 14.00 Uhr

Kursgebühr:

1.250,- €
2.082,- € (inkl. Übernachtung / Verpflegung)

Anmeldung:

Bis 31. Januar 2025

Hier können sie sich die Kursbeschreibung herunterladen