Musik ist nonverbal und universal. Sie setzt Gefühle, Erinnerungen und Fantasie frei, eröffnet Räume für persönlichen Ausdruck, schenkt Entspannung, kann Grenzen aufheben, Kommunikation initiieren und birgt spirituelles Potential.
Dieses Tagesseminar lädt dazu ein, nicht nur einen Eindruck der Arbeit von Musiktherapeuten in der Sterbebegleitung zu erhalten, sondern praxisnah zu erfahren, wie man als Begleiter selbst musikalische Elemente in die Begegnung mit den Palliativpatienten und deren Angehörigen einbringen kann.
In der ersten Tageshälfte wollen wir miteinander musiktherapeutische Instrumente genauer kennenlernen. Zum einen werden wir selbst damit improvisieren, zum anderen über rezeptive Klangreise und Klangentspannung in die Selbsterfahrung gehen.
Im zweiten Teil schärfen wir unsere Wahrnehmung für unsere eigene Stimme und ihre Möglichkeiten. Wir werden Lieder verschiedener Genres miteinander singen und begleiten. Dabei werden wir auch entdecken, was in diversen Liedtexten an ungeahnten Botschaften zu finden ist.
Wichtig
Anmeldeschluss: 01.05.2025
Rücktrittsfrist: 01.05.2025
Zielgruppe: ehrenamtliche Begleiter, Seelsorger, Pflegekräfte, psychosoziale Fachdienste
Teilnehmer: max. 15
Dozentin: Annette Kiesewetter
Kursnr.: Q66
Gebühr: 135,00 €