Kontaktstudiengang Palliative Care Pädiatrie 2022

24.03.2022 - 12.11.2022 @ 0:00 -

Der Kontaktstudiengang richtet sich an Pflegefachkräfte, Fachkräfte aus der Medizin, den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit, Psychologie, Theologie und Pädagogik in pädiatrischen Arbeitsfeldern und der Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche.
Anerkannt nach § 39a SGB V für Fach- und Führungskräfte in Kinderhospizen und als Weiterbildung Palliativmedizin nach den Richtlinien zur Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer.

Kontaktstudiengang Palliative Care Pädiatrie 20222022-10-12T09:50:13+00:00

Führungskompetenz für ambulante Hospiz- und Kinderhospizarbeit (Modul 2)

19.09.2022 - 23.09.2022 @ Ganztägig -

Für ambulante Hospiz- und Kinderhospizdienste besteht der Bedarf an Qualifikationsangeboten für die Koordinator:innen, um die Kriterien zur Förderung durch die Krankenkassen zu erfüllen. Um die Besonderheiten der Kinderhospizarbeit in dieser Weiterbildung einfließen zu lassen, werden die klassischen Bausteine aus dem Curriculum von Müller/ Kern/  Aurnhammer mit wesentlichen Aspekten der Koordination ambulanter Kinderhospizdienste ergänzt.

Führungskompetenz für ambulante Hospiz- und Kinderhospizarbeit (Modul 2)2022-09-15T13:10:40+00:00

Zusatzangebot zum Thema Erbschafts- und Nachlassfundraising

29.09.2022 @ 16:30 - 18:30 -

Viele Menschen überlegen, ob sie in ihrem Testament eine gemeinnützige Organisation, ein besonders Projekt unterstützen. Doch oft wissen diese Menschen nicht, welche Organisationen und welche Projekte in Frage kommen. Mit der Veranstaltung „Erbschafts- und Nachlassfundraising“ werden die Grundlagen dieses besonderen Fundraisinggebietes vermittelt sowie praktische Beispiele gezeigt, wie auch kleinere Organisationen dieses Instrument für sich nutzen können.

Zusatzangebot zum Thema Erbschafts- und Nachlassfundraising2022-09-15T13:18:52+00:00

Aufbaumodul Pädiatrische Palliativversorgung

07.02.2023 @ 9:00 - 17:00 -

Dass Sterben und Tod zum Leben dazu gehören, ist eine Weisheit, die für unheilbar erkrankte Kinder und Jugendliche kaum ein Trost ist. Sie und ihre Angehörigen brauchen in besonderer Weise Unterstützung und Zuspruch.

Aufbaumodul Pädiatrische Palliativversorgung2023-02-20T21:56:04+00:00
Nach oben