Dirk Artmann


Dirk Artmann
Dirk Artmann gründete 2012 seine Beraterfirma artmannworks. Nach 15 Jahren unternehmerischer Verantwortung in einer Werbeagentur, nahm er 2008 den Ruf als Leiter Corporate Communications bei der ottobock Group an. Nach intensiven Jahren bei einem inhabergeführten Weltmarktführer, entschied er sich seine Kompetenzen und Erfahrungen in eigene Beratungsprojekte einzubringen.
„Ich engagiere mich für die Kinderhospizarbeit, weil es mir damit hoffentlich gelingt den tausenden ehrenamtlichen Helfern vor Ort mein persönliches Dankeschön zu sagen. Was in den lokalen Organisationen geleistet wird ist wundervoll!!!!“
Gabriela Hame-Fischer


Gabriela Hame-Fischer
Gabriela Hame-Fischer ist approbierte Pharmazeutin und Inhaberin der Sibelius-Apotheke in München. In Ihrer Funktion als Präsidentin des Marketing Verein Deutscher Apotheker e. V. leitet sie die Verbundaktivitäten von deutschlandweit rund 1.200 Apotheken. Sie ist zudem Mitglied des Aufsichtsrates der LINDA AG.
„Als Pharmazeutin trifft es mich hart, dass es auch heute noch nicht wenige Krankheiten gibt, die als ‚unheilbar‘ gelten. Ich habe mich ganz dem Thema Gesundheit verschrieben, und vor allem als Mutter einer Tochter tut es besonders weh zu wissen, wie viele Kinder trotz aller Möglichkeiten der modernen Medizin keine Chance haben, erwachsen zu werden. Mir ist auch bekannt, dass viele Menschen emotionale Probleme haben, sich diesem Thema zu widmen. Umso wichtiger ist es mir, mich als Botschafterin für Kinderhospizarbeit für sie stark zu machen! Unheilbar kranke Kinder verdienen unsere ganze Fürsorge und Aufmerksamkeit.“
Gabriela Hame-Fischer ist 1960 in Mühldorf am Inn geboren, hat sich bereits ein Jahr nach Abschluss des Pharmaziestudiums selbstständig gemacht und sich kontinuierlich weitergebildet. So ist sie unter anderem auch Fachapothekerin für Offizin-Pharmazie. Seit 2006 setzt Sie das Markenkonzept „LINDA Apotheken“ (Website) um und war u. a. Initiatorin des LINDA Spendenmarathons 2021 für den Bundesverband Kinderhospiz, bei dem über 75.000 Euro gesammelt wurden.
Volker Karg


Volker Karg
Volker Karg ist Vorstandssprecher der LINDA AG, Inhaberin der Qualitätsmarke LINDA Apotheken (Website). Gemeinsam mit dem Verbundsystem bestehend aus ca. 600 Apotheken deutschlandweit, engagiert er sich für den Bundesverband Kinderhospiz. So wurde Anfang 2021 ein großer Spendenmarathon im Rahmen der FFP2 Maskenabgabe ins Leben gerufen und über 75.000 Euro gesammelt.
„Als Vater von 3 Kindern bewegt mich der Gedanke an sterbenskranke Kinder sehr. Daher setze ich mich als Botschafter der Kinderhospizarbeit dafür ein, dass betroffene Kinder und Familien bestmöglich unterstützt und nicht ihrem Schicksal überlassen werden. Wenn unser Apothekenverbund LINDA zudem einen Beitrag leisten kann, dass die wertvolle Arbeit des Bundesverbandes in der Öffentlichkeit besser wahrgenommen wird, dann werden wir unsere Kräfte dafür einsetzen.“
Karg wurde 1971 in Heidenheim an der Brenz geboren und ist studierter Betriebswirt. In seiner langjährigen Managerkarriere besetzte er u. a. Führungspositionen im Pharmagroßhandel, der Pharmaindustrie und internationalen Gesundheitsagenturen.
Raik Kasch


Raik Kasch
Raik Kasch, Jahrgang 1978, hat nach seinem Abitur, einer Ausbildung in einer kommunalen Wohnungsgesellschaft und einem darauffolgenden immobilienwirtschaftlichen Studium an der HTW Berlin seine berufliche Tätigkeit in der Immobilienwirtschaft aufgenommen. Er ist seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2006 Teil der JKT Property Valuation GmbH. Zunächst hatte er am Standort Berlin die Teamleitung inne, bis er 2012 in gleicher Funktion nach Hamburg wechselte, um den dort neu eröffneten Standort aufzubauen. Seit 2016 gehört Raik Kasch der JKT-Geschäftsführung an, seit 01.04.2021 nunmehr in der Rolle als CEO.
Zitat:
„Die JKT unterstützt bereits seit vielen Jahren die Arbeit des Bundesverbandes Kinderhospiz e. V., wir bündeln hierfür unser Engagement im sozialen Bereich u. a. durch Spenden bzw. Zustiftungen. Als
familiär geprägtes und nachhaltig geführtes Unternehmen mit einem sehr hohen Anteil an Müttern und Vätern in der Belegschaft ist die Unterstützung von Familien, die Kinder und Jugendliche mit
lebensbegrenzenden Erkrankungen betreuen, auch für viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mittlerweile eine Herzensangelegenheit geworden. Das geht auch mir so, deshalb bin ich sehr dankbar,
in der Funktion als Botschafter den Bundesverband Kinderhospiz e. V. weiter unterstützen zu dürfen und auf die großartige Arbeit des Verbandes aufmerksam machen zu können.“
Mirko Kaminski


Mirko Kaminski
"Dauerhafte Not und kontinuierliche Hilfe fallen durch das Auswahlraster unserer Medien, die eher über bildgewaltige Katastrophen und dramatische Hilfseinsätze berichten. Gerade deshalb verdienen Initiativen wie der Dachverband der Kinderhospize Helfer: Menschen, die für Aufmerksamkeit und Mittel sorgen. So wird sterbenskranken Kinder ein Leben mit fröhlichen Momenten, mit Spaß und mit Würde ermöglicht - auch wenn es viel, viel zu kurz ist."
Biografie: Mirko Kaminski - geboren auf der Insel Fehmarn - studierte Politische Wissenschaft in Kiel und war in dieser Zeit bereits beim Radiosender R.SH tätig - als Reporter, Nachrichtensprecher, Moderator und Morningshowproducer. Von dort wechselte er zu Burson-Marsteller nach Frankfurt, um anschließend Pressesprecher der Citibank in Düsseldorf zu werden. 2001 gründete Mirko Kaminski die Agentur achtung!. Die Kommunikationsagentur beschäftigt heute 100 Mitarbeiter in Hamburg und München. Mirko Kaminski ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Grit und Götz Lebuhn


Grit und Götz Lebuhn
Durch unsere 5 Kinder (und unseren Hund), wissen wir, was es für ein Glück ist eine gesunde Familie, um uns zu haben, deswegen unterstützen wir seit Jahren Projekte, die dafür sorgen, dass Kinder besser leben bzw. wieder Freude erleben können.
Wir hatten immer viel Spaß beim Kinderschminken, Ausrichten von Weihnachtsfeiern für Hospizkinder und deren Geschwister, als Schauspieler bzw. Maskenbildnerin für ein Theater von Erwachsenen für Kinder oder das Unterstützen eines Kinderhauses in Kenia.
Eine einschneidende Erfahrung war die pro Bono Arbeit von Götz als operativer Vorstand in einem großen Kinderhospiz in Berlin. Götz: „eine intensive Arbeit, die alle Sinne berührt hat – von tieftraurig, von verzweifelt bis wundervoll heiter voller Hoffnung“.
Wir sind nicht berühmt und nicht reich, aber wir haben Ressourcen an Zeit und Aufwand zu geben, die durch unsere jahrzehntelange zufriedene Selbstständigkeit geprägt ist und die den Kindern in deutschen Kinder- und Jugendhospizen durch den Bundesverband Kinderhospiz Gehör verschaffen sollen. Dafür brauchen wir Ihre Spenden und wir stehen dafür ein.
Grit & Götz
Andrea Lienhart


Andrea Lienhart
Andrea Lienhart arbeitet seit 1995 erfolgreich als Managementtrainerin für namhafte, internationale Unternehmen. Sie coacht Führungskräfte, begleitet Teams und Einzelpersonen, hält Vorträge bei auf Veranstaltungen und Kongressen und ist Autorin mehrerer Bücher die sie teilweise auch selbst illustriert.
Im Stil erinnern ihre Bilder charmant an Kinderzeichnungen, die mit wenigen Strichen das Wesentliche zum Ausdruck bringen. Die Bilder wollen aufmuntern, Mut machen und zum Nachdenken anregen. Vor allem aber wollen sie Botschaften sein, die von Herzen kommen – und die ins Herz gehen. Ihre Motive schmücken Wände in Kliniken, Hospize und Organisationen und sind auch beim Bundesverband Kinderhospiz e.V. als Klappkarte erhältlich.
„Durch meine persönliche Berührung mit dem Abschied nehmen, der Trauer und dem Sterben, habe ich erfahren, was hospizliche Betreuung bedeutet und zu leisten vermag. Geburt, Leben und Sterben gehören für mich zusammen. Hospiz verstehe ich als ein Ort zum Leben in Würde bis zuletzt. Es ist mir eine große Ehre, den Bundesverband aktiv zu unterstützen um noch mehr Bewusstsein für die Kinderhospizarbeit in der Öffentlichkeit zu schaffen.“
Zu den Webseiten von Andrea Lienhart:
www.andrea-lienhart.de
www.lien-art.de
Margit Lieverz


Margit Lieverz
Margit Lieverz ist Expertin für Kommunikation und Körpersprache, Rednerin und Buchautorin.
Ursprünglich erlernte sie den Beruf der Köchin, entdeckte dann aber ihre Leidenschaft für die Welt der Bühne und Filmproduktion. Sie ist selbst Schauspielerin (in Filmen wie „3 Türken und ein Baby“ oder Serien wie „Kommissarin Heller“ und „Ein Fall für zwei“), außerdem Moderatorin, Sängerin und Coach. Zu ihrer Vielseitigkeit gehört auch die Leidenschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren. „Mir war es immer schon wichtig, mit viel Hingabe und Einfühlungsvermögen da zu helfen, wo Hilfe benötigt wird!“ Margit Lieverz ist selbst Mutter einer Tochter und freut sich, ihre vielen Talente und Interessen künftig als Botschafterin des Bundesverbands Kinderhospiz für Familien mit schwersterkrankten Kindern einzusetzen.
Zur Webseite
Julia Meyer


Julia Meyer
"Ich bin Braunschweig geboren und aufgewachsen und habe ab 2002 in Göttingen Rechtswissenschaften studiert. Mein Schwerpunktbereich war das Strafrecht. Ich habe meine Seminararbeit im Bereich des Medizin- und Biorechts zum Thema Sterbehilfe geschrieben. 2010 habe ich mein zweites Staatsexamen absolviert und bin seit August 2010 in der Berliner Justiz tätig.
Ich engagiere mich für den Bundesverband, weil ich der Meinung bin, dass es in einer Gesellschaft wie unserer selbstverständlich sein sollte, dass kranke Kinder, Kinder mit Einschränkungen und auch ihre Angehörigen auf ihrem schweren Weg die erforderliche Unterstützung erhalten. Ich habe den allergrößten Respekt vor den Kindern und Familien, die diesen Weg gehen müssen und vor denen, die sie dabei begleiten. Jeder kann sie dabei im Rahmen seines Möglichen unterstützen. Angefangen dabei, bereits Kindern beizubringen, dass unsere Gesellschaft bunt und vielfältig ist, dass zu ihr auch Menschen und Kinder mit Erkrankungen und Einschränkungen gehören und dass sie genau das auch reich macht. Ich denke, die Entwicklung einer Gesellschaft und der Fortschritt ihrer Menschen zeigt sich insbesondere auch darin, wie sie mit den (vermeintlich) Schwachen umgeht und darin, ob sie in der Lage ist zu erkennen, wie viel diese Menschen uns geben können."
Marc Mundstock


Marc Mundstock
„Der Tod gehört zum Leben.
Sich an das Thema zu gewöhnen fällt wahnsinnig schwer.
Insbesondere wenn er so früh kommt, noch bevor ein Leben gelebt werden konnte.
Zu wissen, dass es Engel gibt, die die betroffenen Seelen begleiten, hilft sehr.“
Marc Mundstock ist Geschäftsführer im AXICA Kongress- und Tagungszentrum in Berlin. Seine Laufbahn führte ihn über verschiedene Posten bei Optimahl Catering über das Hotel Ritz Carlton sowie Hotel Waldorf Astoria in die AXICA. Begonnen hat Mundstock seine Karriere im Hotel Bristol Kempinski.
In der AXICA am Brandenburger Tor treibt er seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Team eine Nachhaltigkeitskampagne voran, die die Verantwortung für Mensch und Gesellschaft in den Mittelpunkt rückt. Teil davon ist sein Engagement als Botschafter für den Bundesverband Kinderhospiz.
Marc Mundstock, Jahrgang 1970, ist verheiratet und hat einen Sohn.
DIE AXICA
ist eine nachhaltig agierende Eventlocation mit Premium-Catering direkt am Brandenburger Tor. In der ausdrucksvollen
Architektur des preisgekrönten Architekten Frank O. Gehry finden Kongresse und Tagungen, Preisverleihungen und Galas für bis zu
600 Personen Platz. Das AXICA Team begleitet jede Veranstaltung von der Idee bis zur Durchführung und setzt kulinarische,
technische und dekorative Konzepte in der DZ BANK am Brandenburger Tor sowie als Caterer an weiteren ausgesuchten
Veranstaltungsorten um. Die AXICA ist „Sustainable Meeting Partner“ von visitBerlin, hat die Erklärung zum Deutschen
Nachhaltigkeitskodex veröffentlicht und ist Gemeinwohl-Ökonomie bilanziert.
Winfried Rothermel


Winfried Rothermel
Winfried Rothermel, Jahrgang 1946, ist Geschäftsführer von abcdruck, abcverlag und abcpremium GmbH in Heidelberg.
Der Verlag veröffentliche mehrere Bücher pro Jahr. So ist auch die Idee der Kooperation von Sally und dem Bundesverband Kinderhospiz e.V. und dem hieraus resultierenden Buch entstanden. Der innovative Unternehmer gehört zu den Gründungsmitgliedern des Golf Clubs St. Leon-Rot, ist Kuratoriumsmitglied der Europäischen Stiftung „Kaiserdom zu Speyer“ und im Stiftungsrat der „Horst Eckel Stiftung“. Das Medianunternehmen abcdruck GmbH ist führender Fullservice Dienstleister in der Metropolregion Rhein-Neckar, engagiert sich nicht nur im Umweltschutz und nachhaltigem Wirtschaften, sondern auch im sozialen Bereich. So organisiert Winfried Rothermel schon seit Jahren die Veranstaltungsreihe „Medien Spektakel“, eine einmalige Networking Plattform, bei der auch noch Gelder für wohltätige Zwecke gesammelt wird.
„Es ist mir eine große Ehre, mich für die Kinder und die Eltern, um die sich der Bundesverband Kinderhospiz e.V. kümmert, einzusetzen. Als Christ und Familienmensch ist es mir sehr wichtig, die Menschen zu unterstützen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Wir können helfen, den Weg auf der Erde zu begleiten. Tröstlich ist für mich, dass Gott auch noch darüber hinaus da ist.“
Bela Seebach


Bela Seebach
Béla-Claudius Seebach ist Mitgründer der Düsseldorfer Gewürzmanufaktur Just Spices (www.justspices.de). Während seines Studiums für
International Management an der ISM Dortmund erhielt Béla durch die Gründung seines Unternehmens Saladmixxer GmbH & Co. KG erste Einblicke
in die Gastronomiebranche, bevor er mit seinen Studienkollegen Just Spices gegründet hat.
"Bei solch schlimmen Schicksalsschlägen haben Kinder unsere volle Aufmerksamkeit und Anerkennung verdient. Für mich ist es eine
Herzensangelegenheit - mir persönlich, meinen Freunden, Bekannten und meinem Netzwerk dieses schwierige Thema näher zu bringen. Mir ist es
sehr wichtig, dass den betroffenen Kindern und Familien die größten Herzenswünsche erfüllt werden. Unsere Mühen dafür sind verhältnismässig
klein, bezogen auf das Schicksal der Familien. Es erfüllt mich mit großer Freude ein Botschafter des Bundesverband Kinderhospiz e.V. sein
zu dürfen."
Fabian Walter


Fabian Walter
„Oft sind es kleine Dinge, die für Familien mit schwerkranken Kindern einen großen Unterschied machen. Ich setze mich für den Bundesverband Kinderhospiz e.V. ein, um den Familien ein glücklicheres Leben zu ermöglichen."
Fabian Walter ist Steuerexperte und Geschäftsführer der Steuerversum GmbH. 2019 hat er an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg den Taxmaster abgeschlossen. Seit 2020 betreibt er unter der Marke Steuerfabi den größten Social-Media-Kanal für deutsches Steuerrecht. Ihm wurde bereits auf dem Finanzkongress der Black Bull Award in der Kategorie "Steuerexperte des Jahres" verliehen.
Oliver Windholz


Oliver Windholz
Oliver Windholz wurde 1966 geboren. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Nach seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur war er Geschäftsführer
zahlreicher Tochterunternehmen von HeidelbergCement. Von 2008 bis 2010 war er Vorsitzender der Geschäftsführung der ratiopharm group. Ab 2011 wechselte er in
den Vorstand der PHOENIX Pharma SE, wo er von 2014 bis Oktober 2019 den Vorstandsvorsitz hatte. Darüber hinaus hat er in zahlreichen nationalen und
internationalen Verbänden im Vorstand mitgearbeitet.
Neben der Zeit mit der Familie sind seine Hobbies Boxen und Motorradfahren.
"Schwerstkranken Kindern und deren Eltern noch möglichst viele gemeinsame, glückliche Momente in der verbleibenden Zeit zu ermöglichen, ist für mich ein großes Anliegen. Sehr gerne engagiere ich mich daher für die Arbeit des Bundesverbandes Kinderhospiz, der hier einen sehr wichtigen Beitrag leistet. Ich glaube, dass jede Art der aktiven Unterstützung im Großen und im Kleinen wesentlich dazu beiträgt, diese wichtige Arbeit noch mehr in die Öffentlichkeit zu tragen und auch entsprechend zu Handeln."
Thomas Zipfel


Thomas Zipfel
Der Kirchzartener Karikaturist und Illustrator Thomas Zipfel liebt seine Heimat und hat in Freiburg und Umgebung mit seinen Illustrationen schon zahlreiche
erfolgreiche Kampagnen, Plakate, Trikots, Spiele und sogar Firmenwände gestaltet und dadurch das gesellschaftliche Leben verschönert.
Durch das eigene Erleben des Todes seiner Tochter Ann-Sophie, welche im Alter von 4 Jahren verstarb, ist sein Bedürfnis gewachsen, sich sozial zu engagieren
und anderen lebensverkürzend erkrankten Kindern zu helfen. Mit seiner Funktion als Botschafter (und durch seine Arbeit als Künstler) möchte er so auf die
Wichtigkeit eines würdevollen Umgangs mit den jungen Patienten hinweisen und vor allem den betroffenen Kindern noch viele schöne Momente mit ihren Familien
ermöglichen.