Unser Angebot

  • eine Aufgabe mit großem Gestaltungspotential und viel Eigenverantwortung
  • familienfreundliche Arbeitszeiten
  • große (finanzielle) Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing
  • Kompetente Einarbeitung und kollegiale Beratung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team inklusive regelmäßiger Fallbesprechungen

Ihre Aufgaben

  • neutrale Beratung pflegender Angehöriger unserer Zielgruppe, Unterstützung bei der Antragstellung und Inanspruchnahme von Leistungen insbesondere bei Leistungen des SBG V und SGB XI
  • neutrale Information und Beratung über Hilfsangebote und deren Finanzierung
  • Hausbesuche im Einzugsgebiet des Zentrums
  • strukturierte Erfassung des Pflegebedarfs
  • Vorbereitung und Begleitung bei MD/Medicproof Gutachten
  • persönliche Beratung und psychosoziale Begleitung pflegender Angehöriger
  • Mithilfe bei der Aktivierung des persönlichen Umfelds
  • Vertretung der Klienten-Interessen in regionalen Gremien
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kooperation mit Netzwerkpartnern
  • Umsetzung der Qualitätsmerkmale

Ihr Profil

  • Engagierte Pflegefachkraft oder vergleichbare Ausbildung
  • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung
  • Weiterbildung in der Pflegeberatung nach § 7a und/oder Palliative Care Pädiatrie wünschenswert
  • Routinierter Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zu einer überwiegend aufsuchenden Tätigkeit
  • Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz
  • Positive Ausstrahlung und sicheres Auftreten
  • Strukturierte, effiziente Arbeitsweise und Fähigkeit zur Selbstorganisation
  • Bereitschaft zur Weiterbildung

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellungen und frühestem Eintrittstermin per E-Mail an bewerbung@kinderhospiz-muenchen.de.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Daniela Wagner, Personalreferentin, zur Verfügung (per E-Mail oder Telefon, +49 (0) 89 588 030 31 08).

Bei Fragen zum Arbeitsplatz steht Ihnen gerne Renate Weininger-Fischer, Zentrumsleitung Südostoberbayern, unter renate.weininger-fischer@kinderhospiz-muenchen.de zur Verfügung.

Mehr Informationen zur Stiftung finden Sie auf unserer Homepage www.kinderhospiz-muenchen.de.

Wichtige Information:

Vor Aufnahme einer Tätigkeit bei der Stiftung AKM müssen gemäß § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.