Ihre Aufgaben:
- Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien
- Palliative, pflegerische und psychosoziale Beratung
- Gewinnung und Führung ehrenamtlicher Mitarbeitende, sowie deren Schulung und Qualifizierung
- Mitorganisation von Veranstaltungen, Teambesprechungen, Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Anforderungen:
- Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in oder abgeschlossene Universitäts-bzw. Fachhochschulausbildung aus dem Bereich Pflege, Sozialpädagogik oder Sozialarbeit
- Mindestens dreijährige Berufserfahrung
- PKW-Führerschein, Klasse B
Unsere Wünsche:
- Abschluss einer Pädiatrischen Palliativ-Care-Weiterbildungsmaßnahme
- Koordinatoren-Seminar
- Führungskompetenz-Seminar
- Empathie, sowie Belastbarkeit in Stress – und Konfliktsituationen
- Erfahrung in der Arbeit mit Familien
- Hohe Kommunikationskompetenz
- Vielseitigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten, Initiative, Flexibilität und Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- Eine anspruchsvolle, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und dynamischen Team
- Supervision und Weiterbildungsangebote
- Hohe Entscheidungsfreiheit, Gestaltungsspielraum
- Vergütung in Anlehnung an AVR DW M-V
- Dienstwagen
Schicken Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24. März 2023 mit den üblichen Unterlagen, ausschließlich per E-Mail an das Postfach yvonne.werner@kjh-leuchtturm.de.
Frau Werner steht Ihnen für Fragen vorab unter der Telefonnummer +49 (0) 151 449 080 82 gern zur Verfügung.
Förderverein
Kinder- und Jugendhospiz Leuchtturm e.V.
Die Vorstandsvorsitzende
Poggenweg 29
17498 Greifswald
www.kjh-leuchtturm.de