Unser Angebot
- eine Aufgabe mit großem Gestaltungspotential und viel Eigenverantwortung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- große (finanzielle) Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing
- Kompetente Einarbeitung und kollegiale Beratung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Angebot zur Supervision (Einzel- und Teamsupervision)
Ihre Aufgaben
- Koordination von Hilfeleistungen für die Kinder und Jugendliche mit einer schweren oder Unheilbaren Erkrankung und schwersterkrankte Eltern mit Minderjährigen im Haushalt
- Einsatz von ehrenamtlichen Familienbegleitern in den Familien
- Hausbesuche im Großraum München
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen und Netzwerkpartnern
- administrative Verwaltungstätigkeiten
- Information, Vernetzung und Beratung zu ambulanten, teilstationären und stationären Netzwerken
- Unterstützung der Familie nach dem Tod (Trauerbegleitung)
- Prävention, Begleitung und Intervention bei Krisen, u.a. durch „RUF24“
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder Ausbildung zur/zum Gesundheits- u. (Kinder)Krankenschwester/-pfleger
- Flexibilität, sicheres Auftreten, belastbare Persönlichkeit
- Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz
- Computerkenntnisse MS Office
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur umfangreichen Weiterbildung (Kosten werden vom Arbeitgeber übernommen)
- Palliative Care
- Koordinatoren Seminar
- Führungskompetenz Seminar
- Krisenintervention
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellungen und frühestem Eintrittstermin per E-Mail an bewerbung@kinderhospiz-muenchen.de.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Daniela Wagner, Personalreferentin, zur Verfügung (per E-Mail oder Telefon, +49 (0) 89 588 030 31 08).
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen gerne Uta Kachel, Bereichsleitung Kinderhospizarbeit, unter uta.kachel@kinderhospiz-muenchen.de zur Verfügung.
Mehr Informationen zur Stiftung finden Sie auf unserer Homepage www.kinderhospiz-muenchen.de.
Wichtige Information:
Vor Aufnahme einer Tätigkeit bei der Stiftung AKM müssen gemäß § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.