Für ambulante Hospiz- und Kinderhospizdienste besteht der Bedarf an Qualifikationsangeboten für die Koordinierenden, um die Kriterien zur Förderung durch die Krankenkassen zu erfüllen. Um die Besonderheiten der Kinderhospizarbeit in dieser Weiterbildung einfließen zu lassen, werden die klassischen Bausteine aus dem Curriculum von Müller/Kern/Aurnhammer mit wesentlichen Aspekten der Koordination ambulanter Kinderhospizdienste ergänzt.
Diese Weiterbildung setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
Modul 1a (Online): 19. – 21. März 2024
Modul 1b (Online): 16. – 18. April 2024
Modul 2 (Berlin): 17. – 21. Juni 2024
Die Module bauen aufeinander auf, und können nur in der vorgegebenen Reihenfolge absolviert werden!
Lehrinhalte
- Führungsverständnis in der Hospiz- und Kinderhospizarbeit
- Führungsmodelle, Führungsrolle, Systemisches Denken und Arbeiten, Organisations- und Projektentwicklung
- Personalführung und -entwicklung, Personalpflege
- Mitarbeitende im Haupt- und Ehrenamt, Gruppen- und Teamentwicklung
- Selbstmanagement
Abschluss
Zertifikat Führungskompetenz für ambulante Hospiz- und Kinderhospizarbeit
Kosten
1590,00 Euro regulär | 1340,00 Euro für Mitglieder
zzgl. Übernachtung/Frühstück/Abendessen (bei Modul 2 (Berlin))
Anmeldung
Telefon: +49 (0) 76 53 – 826 40-12
Diese Weiterbildung entspricht der Rahmenvereinbarung nach § 39a Abs. 2 Satz 8 und 9 SGB V der Hospizarbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom 21.11.2022 sowie der Hospizarbeit für Erwachsene vom 03.09.2002, i. d. F. vom 21.11.2022